· 

Veranstaltungen November 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte Sie gerne auf folgende November-Veranstaltungen in unserer Gemeinde aufmerksam machen:

01.11.2025

Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege – Kranzniederlegung am Ehrenmal an Allerheiligen. Auch in diesem Jahr möchten wir an unsere Opfer aus den beiden Weltkriegen im Rahmen von Allerheiligen am Samstag, 1. November gedenken und nicht erst am Volkstrauertag (16. November). Im Anschluss an den Gottesdienst in der Kapelle Oberherschbach (14:00 Uhr) und Gräbersegnung gehen wir gemeinsam zum Ehrenmal und werden nach einem kurzen Gedenken den Kranz niederlegen. Die Gedenkfeier wird vom Musikverein Herschbach mu­sikalisch mitgestaltet. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Kapelle statt. 

 

08.11.2025

Prinzenproklamation um 19:11 Uhr im Haus Hergispach (KG Herschbach)

 

09.11.2025

Ökumenische Andacht zum Gedenken an die Herschbacher Juden und die Reichspogromnacht

… als Zeichen gegen Fremdenhass

… zum Gebet für Einheit und Toleranz

um 18:30 Uhr vor dem Rathaus.

Über Ihre Teilnahme freuen sich die beiden Kirchen- sowie die Ortsgemeinde!

 

13.11.2025

St. Martin Umzug: Beginn um 17:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna, der vom Kindergarten mitgestaltet wird. Im Anschluss daran gegen 18:00 Uhr gehen wir durch die Stra­ßen Herschbachs bis zum Martinsfeuer am Waagweiher. Das Verteilen der Brezel finden in der Fahrzeug­halle der Freiwilligen Feuerwehr statt.

 

15.11.2025

Auf zum SternsingerInnentag nach Limburg von 12:30 - ca. 15:45 Uhr: Für den Tag werden wieder Fahrgemeinschaften ab Herschbach gebildet, Abfahrt voraussichtlich 11:30 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche, egal ob katholisch oder nicht, und ob ihr schon mal als Sternsinger unterwegs wart oder nicht. Die Kosten für die Veranstaltung für Teilnehmende aus dem Pfarreigebiet übernimmt die Pfarrei St. Anna. Verbindliche Anmeldung bis zum 30.10.2025 unter www.pfarrei-st-anna.de

 

15.11.2025

Jubiläumskonzert des Musikverein Herschbach mit den Gospel Voices St. Anna im Haus Hergispach, Beginn 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr), Tickets sind für 10 Euro an der ED-Tankstelle Krah, in Heiko's Herrenstübchen sowie online auf eventim.de erhältlich.

 

22.11.2025

Weihnachtliche Rock-Oper der Band „Night Castle: Weihnachtliche Werke der klassischen Musik treffen hier auf moderne Arrangements in Rock, Rhythm & Blues, Soul und Gospel. Beginn: 20:00 Uhr, Haus Hergispach, Preis: 20,00 € / Schüler 12,00 €

 

29.11.2025

Konzert des Musikvereins Schenkelberg, Haus Hergispach, Beginn 20:00 Uhr


Ausblick Dezember

04.12.2025

DRK-Blutspende von 16:00 - 20:00 Uhr im Haus Hergispach

 

06.12.2025

Weihnachtmarkt am Marktplatz (Kulturkomitee) inklusive Weihnachtslieder zum Mitsingen (Musikverein Herschbach und Gospel Voices St. Anna)

 

07.12.2025

Seniorenfeier ab 14:30 Uhr im Haus Hergispach (Ortsgemeinde, DRK)

 

12. - 14.12.2025

Wochenende für Familien im Advent (Pfarrei St. Anna): Entspannung, Entschleunigung, Lieder, Basteln, Spielen, Zeit, Freude, Ruhe - Kosten: Erwachsene 60 € / Kinder 00 € - Anmeldung per Mail bei Pastoralreferent Matthias Scherer (m.scherer@pfarrei-st-anna.de).

 

14.12.2025

Adventskonzert des MGV Frohsinn um 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Anna

 

28.10.2025

Wanderung zwischen den Jahren (Kur- und Verkehrsverein): Treffpunkt um 14:30 auf dem Marktplatz. Joachim Kuchinke von der Naturschutzgruppe Herschbach führt Sie durch die winterliche Natur des Herschbacher Waldes zu einer Waldhütte. Dort sind die Wanderer zu einem heißen Getränk und weihnachtlichem Gebäck eingeladen. Nach Einbruch der Dunkelheit erfolgt der Rückweg im Lichtschein der Fackeln. Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke ca. 9 km. Ab 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Essen und einem gemütlichen Jahresausklang im Restaurant "Am Markt". Hinweis: Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und feste Schuhe tragen. Jeder Teilnehmer erhält eine Wachsfackel,  Abgabe an Kinder nur in Begleitung der Eltern. Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Gefahr. Anmeldung: bis zum 23.12.2025. Kontakt: mobil: 0152 5902 3162

Es würde mich freuen, wenn Sie diese Angebote zahlreich annehmen würden.

Axel Spiekermann, Ortsbürgermeister

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0